Bildervortrag: "Heimische Amphibien und Reptilien im Bild vorgestellt - was ist was und was braucht was?"
Die Herpetologie, die Lehre von den Amphibien und Reptilien, behandelt als einziger Bereich der Zoologie zwei völlig verschiedene Wirbeltierklassen, zum einen die meist ein im Wasser zurückzulegendes Larvenstadium durchlaufenden Amphibien (unsere Frosch- und Schwanzlurche) sowie zum zweiten die Reptilien, denen dieses Stadium fehlt und die sich im Normalfall wie die engsten verwandten Vögel durch die Ablage von Eiern und daraus schlüpfenden fertigen Jungtieren fortpflanzen (unsere Eidechsen und Schlangen).
Der Vortrag der NaWit beschäftigt sich mit den Amphibien und Reptilien des Wittener Raums, aber schaut auch über den Tellerrand zu den anderen Arten unseres Landes und wirft einen Blick zurück zur natürlichen Verbreitung der teils heute aus unserer Landschaft bereits verschwundenen Arten. Bezüglich einigen in den letzten Jahren neu beschriebenen Arten wird auf deren Entstehung im Wandel der Zeit eingegangen.
Leitung: Robert Schumacher
Termin: Mittwoch, 23.02.2022 19.00 - 20.30 Uhr
Haus Witten, Kinosaal, Ruhrstr. 86, Witten
Teilnahmegebühr: 5 €
vhs-Kursnr. 13111