Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e.V.      
Naturschutz im mittleren Ruhrtal


Seit Januar 2023 hat die Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e. V. (NaWit) im denkmalgeschützten Gebäude an der Ruhr (Alte Fähre), Ruhrstraße 117 ihren Vereinssitz.
Das Büro ist dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Während dieser Zeit sind wir persönlich erreichbar. Apfelsaft-Gutscheine können noch bis Ende Februar eingelöst werden.


                                                         Vor dem Tor bitte klingeln!

___________________________________________________________________________________

Neues Spendenkonto!

Wir haben ein neues Spendenkonto bei der Volksbank Bochum Witten eG.

Die Kontonummer finden Sie hier.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Unser Programmheft für 2025 ist da!

Mit einem Klick auf das Bild können Sie sich den Flyer herunterladen

- oder Sie informieren sich hier über unsere Veranstaltungen.




___________________________________________


Amphibienwanderung hat begonnen!

Mit den ersten warmen Tagen im Februar und einsetzendem Regen hat die Amphibienwanderung 2025 auch in Witten eingesetzt. Grasfrösche, Molche und Erdkröten machen sich jetzt auf die Frühjahrswanderung zu ihren Laichgewässern.ind hier hierzusammengestellt.
Dabei sind sie leider an vielen Stellen in Witten gezwungen, Straßen zu überqueren. Von der Stadt Witten aufgestellte Hinweisschilder weisen Autofahrer an den kritischen Stellen auf die Gefährdung der Amphibien hin, um eine besonders vorsichtige Fahrweise - oder am besten – die Meidung dieser Straßenabschnitte zu erwirken. Dennoch kommt es jedes Jahr zu hohen Verlusten. Die NaWit bemüht sich, durch Kontrollen an den betroffenen Straßenabschnitten möglichst viele Tiere vor dem Verkehrstot zu retten. Aber wir können nicht immer überall sein.
Deshalb bittet die NaWit solche Anwohner, die wandernde Erdkröten und andere Amphibien beobachten oder sie sogar über die Straße tragen, Datum und Zahlen per E-Mail an biostation@nawit.de mitzuteilen. Wer die NaWit darüber hinaus als Amphibienhelfer unterstützen möchte, kann sich ebenfalls gerne melden unter
0171 3140488.
Nähere Informationen zur Amphibienwanderung in Witten, wie und wann man die Tiere am besten erfasst und die am meisten betroffenen Straßenabschnitte sind hier zusammengestellt.


__________________________________________

Termine im März 2025

 

Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis - Samstag, 15.03.25,

Infos und Anmeldung hier.


_________________________________________________

Die Amphibien NRWs - Mittwoch, 19.03.2025,

Infos und Anmeldung hier.




___________________________________________

Termine im April 2025


Heimische Singvögel an der Stimme erkennen

- Bildvortrag Mittwoch, 02.04.2025  Infos und Anmeldung hier

- Exkursion Sonntag, 06.04.2025  Infos und Anmeldung hier



__________________________________________


Pflanzentauschbörse im NaWit-Naturgarten

Samstag, 05.04.2025, 11.00 - 14.00 Uhr, weitere Infos hier





________________________________________


Kleiner Kauz in großer Not 

- Bildvortrag Mittwoch, 09.04.2025, Infos und Anmeldung hier

- Exkursion Freitag, 11.04.2025, Infos und Anmeldung hier



_________________________________________

Muttentalfest  Sonntag, 13.04.2025, 11.00 - 17.00 Uhr

weitere Infos hier

Im NaWit-Naturgarten finden zahlreiche Aktionen - vor allem für Kinder - statt (Eierfärben mit natürlichen Farben, Stockbrot u.a.), es wird über naturnahes Gärtnern und viele weitere Themen informiert und bei Apfelsaft, Kaffee und Waffeln/Kuchen können sich die Besucher in unserem schönen Garten Anregungen und Tipps holen.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Störche in Witten

Hier finden Sie alles über "unsere" Störche in Witten-Bommern seit der Aufstellung des Storchenmastes im Jahr 2022.



____________________________________________

Steinkauz und Schleiereule in Witten

Hier finden Sie alles über unser Nisthilfenprojekt für Steinkäuze und Schleiereulen in Witten.

_______________________________________________________________________


Anlage einer Wildblumenwiese

Da uns zunehmend Anfragen zur Anlage einer Wildblumenwiese erreichen, haben wir für Sie einige Informationen und Links zu den häufigsten Fragen zusammengestellt:

Wissenswertes zur Anlage einer Wildblumenwiese.


___________________________________________

Hier stellen wir Ihnen unser aktuelles Spendenprojekt auf der Plattform "Heimathelden brauchen Möglichmacher" vor:  https://www.heimathelden-brauchen-moeglichmacher.de/project/entschlammung-eines-kleingewaessers-im-wittener-muttental-als-re/

Wir freuen uns sehr über eine Spende dafür.

Der nächste Spendenmarathon findet statt vom 

30. Juni bis 6. Juli 2025! Weitere Infos folgen noch.