Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e.V.      
Naturschutz im mittleren Ruhrtal



Termine 2023

Veranstaltungen mit einer vhs-Kurs-Nummer müssen über die VHS angemeldet werden!




Mittwoch, 15.02.2023, 19.00 - 20.30 Uhr

"Lichtverschmutzung"

Bildvortrag mit Hendrik Denkhaus

Haus Witten, Kinosaal, Ruhrstr. 86, Witten




______________________________________________



Samstag, 04.03.2023, 10.00 - 14.00 Uhr 

Samstag, 11.03.2023, 10.00 - 14.00 Uhr

"Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis"  

Kurse mit Jens Storchmann


vhs-Seminarzentrum, Holzkampstr. 7, Witten-Annen, und Wittener Obstwiese


_____________________________________________________



Mittwoch, 22.03.2023, 19.00 - 20.30 Uhr

"Die Kreuzkröte - bedrohter Bewohner der Industrienatur"

Bildvortrag mit Nadine Jöllenbeck

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Nachtigallstr. 35, Witten



               


__________________________________________________


Mittwoch, 29.03.2023, 19.00 - 21.00 Uhr Bildvortrag mit Gerald Sell 

"Naturbeobachtungen im NSG Ruhraue in Witten-Bommern"      

Haus Witten, Kinosaal, Ruhrstr. 86, Witten




in Kooperation mit





Freitag, 31.03.2023, 17.30 - 19.30 Uhr  Exkursion mit Gerald Sell

"Naturbeobachtungen im NSG Ruhraue in Witten-Bommern"

Uferstraße in Höhe Schiffsanlegestelle, Witten-Bommern 



                         in Kooperation mit


                                                                                          

___________________________________________________





Mittwoch, 19.04.2023, 19.00 - 20.30 Uhr  

"Heimische Singvögel an der Stimme erkennen"

Bildvortrag mit Jörg Nowakowski

NaWit - Biologische Station Witten, Ruhrstr. 117, Witten

oder LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Nachtigallstr. 35, Witten





Sonntag, 23.04.2023, 7.00 - 9.00 Uhr  

"Heimische Singvögel an der Stimme erkennen"

Exkursion am Morgen mit Jörg Nowakowski

Reiterhof an der Frielinghauser Straße, Witten-Bommern




Mittwoch, 26.04.2023, 18.30 - 20.00 Uhr  

"Heimische Singvögel an der Stimme erkennen"

Exkursion am Abend mit Alexander Spielvogel

Naturfreundehaus Eggeklause, Auf der Egge 63, Wetter-Esborn


 

_________________________________________________




Samstag, 22.04.2023, 11.00 - 14.00 Uhr   

"Pflanzentauschbörse im NaWit-Naturgarten"

Gegenüber der Museumsbahn-Haltestelle, Witten-Bommern, zu erreichen über den "Fußweg Zeche Nachtigall", vorbei am Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia




_______________________________________________


Samstag, 06.05.2023, 10.30 - 12.30 Uhr  

"Wildkräuter am Wegesrand"  Exkursion mit Birgit Ehses

Großer Besucherparkplatz an der Nachtigallstraße, Witten-Bommern





______________________________________________________

Kurs: "Zeichnen im NaWit-Naturgarten" (6 Termine)

Montag, 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 19.06.2023,  jeweils 17.00 - 19.15 Uhr

NaWit-Naturgarten gegenüber der Museumsbahn-Haltestelle, Witten-Bommern, zu erreichen über den "Fußweg Zeche Nachtigall", vorbei am Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 06.05.2023 an

linda.opgen-rhein@t-online.de erforderlich.

_____________________________________________________



Samstag, 13.05.2023, 21.00 - 22.30 Uhr

"Fledermäuse an der Ruhr"  Exkursion mit Hendrik Denkhaus


NaWit-Naturgarten gegenüber der Museumsbahn-Haltestelle, Witten-Bommern, zu erreichen über den "Fußweg Zeche Nachtigall", vorbei am Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia




                             in Kooperation mit




___________________________________________________



Dienstag, 23.05.2023, 17.00 - 19.00 Uhr

"Pflanzengesellschaften der Wiese" 

Exkursion mit Dr. Hans-Christoph Vahle

in Kooperation mit dem Bochumer Botanischen Verein 

Albringhauser Str. 22, Wetter-Albringhausen





________________________________________________



Samstag, 17.06.2023  ,  14.00 - 17.00 Uhr  

"Offene Gartentür im NaWit-Naturgarten   

Gegenüber der Museumsbahn-Haltestelle, Witten-Bommern, zu erreichen über den "Fußweg Zeche Nachtigall", vorbei am Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia









_________________________________________________



Samstag, 26.08.2023, 20.00 - 21.30 Uhr

"Europäische Fledermausnacht in Witten - Fledermäuse an der Ruhr"

NaWit-Naturgarten gegenüber der Museumsbahn-Haltestelle "Zeche Nachtigall", Witten-Bommern, zu erreichen über den Fußweg Nachtigallstraße, vorbei am Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia

 



in Kooperation mit

 



_________________________________________________


Sonntag, 27.08.2023, 17.30 - 20.00 Uhr

"Märchenwanderung im Wittener Muttental"

mit den Märchenerzählerinnen Gudrun Bratfisch und Anke Brauckmann

Weitere Informationen zum Treffpunkt und zur Anmeldung finden Sie ab Juni 2023 hier auf unserer Internetseite.



                                                     in Kooperation mit

_______________________________________________



Freitag, 08.09.2023, 19.30 - 21.00 Uhr   

"Fledermäuse über Witten"  Exkursion mit Thomas Vogt

Parkplatz am Hammerteich, Witten





______________________________________________

 

Freitag, 29.09.2023, 17.00 - 18.30 Uhr

"Bäume im Wittener Stadtpark" Exkursion mit Birgit Ehses

Innenhof Haus Witten, Ruhrstr. 86, Witten



_______________________________________________


Samstag, 30.09.2023, 11.00 - 14.00 Uhr

"Pflanzenmarkt im Freibad Annen" Veranstaltung der Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e.V.

                                       

                        in Kooperation mit


                                                          

                                                                                  

Weiter Informationen zur Organisation und Standplatzreservierung finden Sie ab August 2023 hier auf unserer Internetseite.

___________________________________________________



Sonntag, 15.10.2023,  jeweils 15.00 - 16.00 Uhr

"Lebensraum Streuobstwiese" 

Führung über eine Streuobstwiese mit Jens Storchmann

Wanderparkplatz an der Berghauser Str. 75B (Schacht Margarethe), Witten




______________________________________________

Bei den folgenden Veranstaltungen ist die NaWit mit Aktionen und Informationen zum Naturschutz in Witten vor Ort. 

Muttentalfest  

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall Nachtigallstraße 35, Witten

Sonntag, 02.04.2023, 11.00 - 17.00 Uhr

 


Ökomarkt 

LWL- Industriemuseum Zeche Nachtigall Nachtigallstraße 35, Witten

Sonntag, 17.09.2023, 11.00 - 17.00 Uhr


Die Vorträge und Exkursionen der Naturschutzgruppe Witten finden in der Regel in Kooperation mit der Volkshochschule Witten / Wetter / Herdecke statt.

Für die Exkursionen und Kurse ist eine Anmeldung unter der angegebenen Kursnummer unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind.

(Tel. 02302-5818610 / vhs Witten /  info@vhs-wwh.de

Anmeldungen bei der vhs sind online möglich oder können persönlich in den Geschäftsstellen per Barzahlung vorgenommen werden.

Kinder unter 11 Jahren nehmen kostenlos teil. 


Naturschutz vor Ort

Mitglieder der NaWit treffen sich regelmäßig, um für den Arten- und Biotopschutz in Witten tätig zu werden.  

Arbeiten im Gelände (ganzjährig)

Mittwoch: 9:00 - 12:00 Uhr 

> Praktischer Amphibienschutz: März - April

> Obstbaumschnitt: November - Februar

> Wiesenmahd: Juni - September

> Neophytenbekämpfung: April - September

> Wasservogelzählung: ganzjährig

> spezielle Artenschutzmaßnahmen: ganzjährig 



Arbeiten im Naturgarten (März - Oktober)

jeden 1., 3., 5. Dienstag im Monat: 16.00 - 18.00 Uhr

jeden 2., 4. Dienstag im Monat: 9.00 - 12.00 Uhr

> allgemeine Pflegemaßnahmen

> Anlage und Erhaltung natürlicher Lebensräume für Pflanzen und Tiere 









Besuch des Naturgartens 2023

jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr an folgenden Samstagen:

20.05.23, 15.07.23, 19.08.23, 16.09.23 


Infos: Mo.- Fr. 10:00 - 16:00 Uhr unter Tel.: 0171-3140488


Wir freuen uns sehr über die Mithilfe interessierter Bürger im Bereich des Naturschutzes, insbesondere über Menschen, die uns bei den praktischen Geländearbeiten unterstützen. Notwendige Pflege- und Schutzmaßnahmen werden erläutert und vor Ort umgesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Mitteilungen naturkundlicher Beobachtungen können für unsere Naturschutzarbeit von besonderer Bedeutung sein.


Unser Büro in Witten-Bommern, Ruhrstr. 117, ist in der Regel am Dienstagmorgen von 10:00 - 12:00 Uhr besetzt (Tel. 02302 64062). Zu anderen Terminen nimmt ein Anrufbeantworter Ihre Fragen auf, die wir baldmöglichst durch einen Rückruf beantworten. In diesem Fall bitte die Angabe Ihrer Telefonnummer nicht vergessen. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht immer sofort antworten können, da alle Mitglieder der NaWit ehrenamtlich tätig sind.

Spendenkonto:

Naturschutzgruppe Witten

Sparkasse Witten

BIC: WELADED1WTN

IBAN: DE44 4525 0035 0007 2592 29